Hast Du schon mal versucht aus Pflanzen Farben herzustellen?
Genau darum drehte sich alles in meinem aktuellen ILE-Projekt. In praktischen Workshops durften Kinder der Kindergärten und Schulen aus dem Landkreis in die Welt der "Alten Färber" eintauchen.
Es wurde gesammelt, gemörsert, gemalt, gedruckt, experimentiert oder Farbe gekocht und Batik ausprobiert. Dazu gab es einen Ausflug in die Botanik mit vielen Infos zu den alten Färberpflanzen wie der Resede oder dem Waid. Und sogar der Anbau der besagten Pflanzen wurde getestet. Beim Abschlusstreffen der Netzwerkpartner im Klosterbräustüberl fand ein reger Austausch statt, von dem alle sehr profitierten.
Ermöglicht wurde das Projekt durch Fördergelder des Regionalbudgets der ILE Holledauer Tor. Träger der Aktionen war der Nachbarschaftreff DOM mit dem Auftrag für Bildung und Integration im Landkreis Landshut.
"Dieses wunderbare Projekt realisieren zu dürfen war für mich ein echtes Geschenk. Die Begeisterung der Workshopteilnehmer war wirklich ansteckend und motiviert mich in diesem Bereich weiter zu arbeiten!" Daniela Ferber, Projektleitung
Um es möglichst vielen Einrichtungen sowie Privatpersonen zu ermöglichen diese einfachem wie genialen Techniken zur Pflanzenfarbenherstellung auszuprobieren wird es ab sofort eine Leihkiste geben, mit nötigem Zubehör und Materialien.



Impressionen

Kindergarten Hohenthann, Batik

Färben mit Reseda

leuchtend gelbe T-Shirts

Kinderhaus Furth

Experimente mit Rotkohltinte

und Löwenzahn auf Tapete

Hort Furth, Pflanzendrucke

Wiesenwichtel Weihmichl, Betreuerworkshop

Pflanzenkunde nach dem Sammeln

Projekt Tag

Maristen Gymnasium Furth

Batik mit Blauholz-Farbe

Experimente

buntes Essen

Abschluss im Klosterbräustüberl
.

Flyer zu Projekt
auf Anfrage abholbereit

Experimentiere!
Blüten, Gräser und Wurzeln sammeln

Leihkiste
buchen und loslegen